Persönliche Unterstützung
- Greifen Sie situativ auf einen erfahrenen und unabhängigen Experten zurück ("verlängerte Werkbank")
- Lassen Sie wichtige (strategische) Beschlussfassungssituationen vorbereiten und Fragen aufbereiten
- Lassen Sie „deep dive sessions“ oder Trainings zu Fokus-Themen inhaltlich exzellent vorbereiten und durchführen
- Nutzen Sie regelmäßige gemeinsame Coaching-/Arbeits-Meetings zur Spiegelung und Abarbeitung Ihrer Themen
Ihr Mehrwert:
Wir unterstützen Sie direkt als Mit-Arbeiter im besten Wortsinn. Wir arbeiten Ihnen direkt zu, und unterstützen Ihre Arbeit mit umfassendem Fachwissen und methodischer Expertise. So können Sie in ihrer Funktion in allen Fragen rund um die Gremienarbeit auf erfahrene Praktiker zurückgreifen. Je nach Aufgabenstellung können weitere Experten / Fachkräfte für spezielle Gremienthemen hinzugezogen werden (Unternehmensberater, Juristen, Kommunikationsexperten, erfahrene Manager, etc.).
Beispielaufträge:
- Unterstützung des Aufsichtsratsvorsitzenden einer Bank: In der direkten Unterstützung des ARV konnte die Gremienarbeit für den Aufsichtsrat justiert werden. Hierzu zählte u.a.: Die Abstimmungen mit dem Vorstand wurden in regelmäßige strukturierte Formate überführt über die im Plenum berichtet wird; die Themen- und Sitzungsplanung wurde prozessual angepasst und mithilfe eines gut strukturierten Tools in einen Workflow überführt; das Informationsmanagement des AR wurde analysiert und neu strukturiert sowie Prozesse zur regelmäßigen Aktualisierung und Weiterentwicklung implementiert; die Gestaltung der Ausschussstrukturen wurde überprüft und justiert sowie Geschäftsordnungen entsprechend angepasst.
- Vorbereitung und Durchführung eines Workshops für den Aufsichtsrat: Zur Erörterung der Verbesserung der Zusammenarbeit im Aufsichtsart und zwischen dem AR und seinen Ausschüssen wurde ein Tages-Workshop durchgeführt. Grundlage für den Workshop waren die Analyse von Regelwerken (bspw. Geschäftsordnungen) sowie strukturierte Interviews mit AR-Mitgliedern. Im Ergebnis konnten vielfältige Verbesserungen erarbeitet und verabschiedet werden, insbesondere im Hinblick auf die Informations- und Kommunikationsprozesse sowie die Aufbereitung von Beschlussunterlagen.
- Begleitung des Leiters Vorstandsstab zur prozessualen Optimierung der Einheit: Die regelmäßigen Abstimmungen mit dem VST-Leiter führten zur Erarbeitung neuer Prozessabläufe, Templates, Checklisten und optimierter Beschlussvorlagen. Die direkte Thematisierung mit dem Leiter und seinem Team in den jeweiligen Fokus-Terminen führten zu direkten Aufgabenverteilungen in Bezug auf die Optimierungen. So konnten in sehr kurzer Zeit praxisnahe Verbesserungen erreicht werden.