Produktlösungen

  • Profitieren Sie von Lösungen, die aus der Praxis heraus erarbeitet wurden (digitale Entscheidungs- und Sitzungsmanagement, Beschlussdokumente, Gremienjahresplanungen, Planungs- und Checklisten u.v.m.) 
  • Lassen Sie die Produktlösungen auf Ihr Unternehmen und Ihre Praxis passgenau anpassen und genieren eine effizientere und bessere Abwicklung Ihrer Prozesse
  • Schaffen Sie mit den best-of-breed Produktlösungen Top-Leistungen für Ihr Gremienumfeld, das Ihnen auch regulatorische und prüfungsorientierte Sicherheit gewährleistet







Ihr Mehrwert:

Der Board Facilitator bespricht mit Ihnen Ihre aktuellen Prozesse und genutzten Produkt-Lösungen. Er kann Ihnen gezielt für Ihre Bedürfnisse und Zielsetzungen passenden Produktlösungen anbieten. Die Lösungen werden auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Unternehmen zugeschnitten. So erhalten Sie sowohl einzelne Tools (bspw. Checklisten und Vorlagen) als auch ganze Softwarelösungen (bspw. Workflow) für Ihre Gremienpraxis. Sie erreichen so eine wesentlich verbesserte Prozesslandschaft mit State-of-the-Art Prozessen, die höchsten Effizienzansprüchen genügen, Drucksituationen standhalten und qualitativ / regulatorisch optimiert sind.


Beispielaufträge:

  • Erarbeitung einer umfassenden "Jahresplanung Verwaltungsrat" für eine Sparkasse: die gesamte Planung der TOP für den Verwaltungsrat in einem Tool (inkl. Darstellung Sitzungsturnus, Sitzungsagenden, Zeitzuweisungen für die TOP, Referenten der TOP, regulatorische Grundlagen der einzelnen TOP, Vorschläge zur Beschlussfassung, u.v.m.). Aus dem Tool heraus können per Mausklick diverse Übersichten und Outputs generiert werden (z.B. Übersicht Regelt-TOP für den Verwaltungsrat, Generierung Sitzungsablaufplan, Generierung Tagesordnung) 
  • Tagesworkshop "Gremieninspektion": gemeinsame Analyse (gu-dt, Digitalisierungsexperten, Mitarbeitende der Bank) zur Bestimmung der Optimierungsoptionen für das Gremienmanagement. Ergebnisse: Das Gremienmanagement ist ganzheitlich analysiert, IST-Situation sowie SOLL-Bild sind erarbeitet, Aufgabenpakete definiert und priorisiert. Dabei sind insbesondere die (sozialen und digitalen) Prozesse betrachtet worden sowie der Einsatz von Tools und Software
  • Aufbau / Überarbeitung des Richtlinien-Portfolios für eine Bank (u.a. Interessenkonfliktrichtlinie, Zuwendungsrichtlinie,  Vergütungsrichtlinie) sowie Abgleich und Anpassung mit den Geschäftsordnungen (Vorstand, Aufsichtsrat)