Die Arbeit des Board Facilitators:
Die Arbeit des Board Facilitators berücksichtigt, dass die Gremien der Finanzinstitute (insbes. Vorstand und Aufsichtsrat / Verwaltungsrat) aktuell in besonderer Weise gefordert sind
- Die Märkte werden aktuell durch vielfältige Einflüsse determiniert: starke und schnelle Marktentwicklungen , Änderungen im Kundenverhalten, (europäische) Konsolidierungen, volatile internationale Finanzmärkte, Protektionismus, …
- Banken müssen derzeit mehrdimensionale Transformationen gestalten: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, regulatorische Auswirkungen, politischer Rahmen (Geo-, Bundes-, Landes, Kommunalpolitik), …
- Zentrale Trends eröffnen mit hoher Geschwindigkeit neue Chancen aber auch Risiken: Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit / ESG, Outsourcing, Cyberkriminalität, Geldwäsche, …
Entwicklung der Regulatorik
- Die europäische Banken-Regulierung ist weiter auf dem Vormarsch, so dass sich die Bedingungen für das Bankgeschäft verändert: „Europäisierung“ / Bankenunion, Detailregelungen (bspw. ESG/CSRD, DORA, AMLD, MaRisk), Intensivierung der aufsichtlichen Tätigkeit …
Die Arbeit des Board Facilitators überführt die Aspekte der Gremienarbeit in
pragmatische und messbare Lösungen
Betrachtung zentraler Aspekte des Gremien-Managements
- Effizienz und Effektivität: Sicherstellung ergebnisorientierter Gremienprozesse
- Stakeholder-Management: Aufbau und Pflege starker Beziehungen zu relevanten Stakeholdern
- Fachwissen und Weiterbildung: Aktuelles Fach- und Branchenwissen sowie Best Practices
- Regulatorik: Passgenaue Einhaltung der regulatorischen und Governance-Vorschriften
- Risikomanagement: Identifikation, Bewertung und Steuerung von Governance-Risiken
Erarbeitung konkreter, pragmatischer Lösungen
- Digitalisierte Prozess-Straßen für das Gremien- und Dokumentenmanagement
- Standardisierte Beschlussdokumente: "to-the-point“, Business-Judgement-Rule konform
- Standardisierte Prozessabläufe für Sitzungsmanagement, On-/Offboardings, Schulungen etc.
- Bedarfsorientiertes Kommunikations- und Informationssystem (KIS) für alle Gremien
- Passgenaue Umsetzung regulatorischer Anforderungen („knapp über die Hürde“)
Definition von messbaren Mehrwerten für die Governance
- Verkürzung der Sitzungszeiten und Zeitzuweisungen pro TOP gemäß Prioritäten
- Reduzierung Einzelschritte in Prozessen und Digitalisierung / Automatisierung
- 360 Grad Betrachtung und Stärkung der Stakeholder-Beziehungen
- Gewährleistung der Einhaltung der Regulatorik und Optimierung / Reduzierung Aufwand
- Steigerung der qualitativen und quantitativen Leistung des Gremienmanagement
Die Arbeit des Board Facilitators beinhaltet sowohl die Expertentätigkeit
als auch die Projektarbeit
Experten- / Referententätigkeit
- Unterstützung in der Ausübung der Mandats-/ Organfunktion (z.B. Vorstand, Aufsichtsrat)
- Begleitung / Mitarbeit in der Stabsfunktion (bspw. Vorstandsstab)
- Referent / Dozent für Gremien-, Regulatorik-, Fachthemen
Planung und Implementierung von Projekten
- Projektleiter und Central Point fo Contact: Dr. Guido Gretenkordt
- Projektteams nach Bedarf (in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern)
- Fachliche Experten nach Bedarf aus Partner-Netzwerk
Weitere Informationen zu den Leistungen und Praxisbeispielen:
Persönliche Unterstützung